Ich gehörte ziemlich lange zu der Truppe von Menschen, die sagt: „Ich weiß noch nicht recht, was ich mal mit meinem Leben anfangen will.“ Planlos, aber erfolgreich habe ich erstmal Soziologie, Germanistik und Europäische Literaturen studiert. Während des Studiums platzte dann Biene in unser Leben und nach und nach wurde deutlich, wohin mein Weg gehen würde. Je mehr ich über das Wesen der Hunde lernte, desto mehr wollte ich mit ihnen zu tun haben. Im Sommer 2016 absolvierte ich schließlich erfolgreich meine Ausbildung zum Mensch-Hund-Berater beim DogCoach Institut hier in Berlin. Mein persönliches Ziel für die Zukunft: Irgendwann eine kleine Hundepension zu betreiben und nicht mehr nur Hundefachbücher lesen, sondern auch selber welche verfassen.
Meine Zertifikation:
Sachkundenachweis gem. §7 HundeGes Berlin, gem. §11 HundehV Brandenburg und gem. § 5 HundehVO Mecklenburg-Vorpommern und somit auch befugt zum Halten und Führen eines nach §4 Hundegestz Berlin sowie nach §8 Hundeverordnung Brandenburg sog. Listenhundes / „Kampfhundes“.
Nachdem ich jahrelang am Schreibtisch als Ingenieur für eine gesunde Umwelt gearbeitet habe, war es nun an der Zeit meinen Arbeitsplatz in die Natur zu verlegen. Durch Freunde und Bekannte war ich schon immer viel von Hunden umgeben. Was ich an ihnen so ungemein schätze: Hunde leben im Hier und Jetzt und machen am liebsten aus jedem Tag ein kleines Abenteuer. Früher – also vor Biene – wollte ich keinen Hund, weil ich dachte, ich könne einem Vierbeiner neben dem Job zeitlich nicht gerecht werden. Und ja, um Abenteuer zu erleben, braucht man nun mal Zeit. Aber für alles gibt es eine Lösung: Wir sind für jeden da, bei denen diese manchmal zu knapp wird – denn kein Hund soll seine Abenteuer verpassen!
Meine Zertifikation:
In den Jahren 2018/2019 habe ich meine Ausbildung zum Hundetrainer beim DogCoach Institut absolviert. Mit der abschliessenden Prüfung wurden Fähigkeiten nachgewiesen, die zum gewerbsmäißigen Ausbilden von Hunden für Dritte und zur gewerbsmäßigen Anleitung der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter notwendig sind.
Unsere 15 Jahre alte Mischlingsdame Biene hat quasi eine Dauerkarte für's Gruppengassi gebucht. Ihre ersten sieben Lebensjahre verbrachte sie bei einer kleinen netten Oma in einer verschlafenen Kleinstadt und lernte dort kaum mehr als Wohnung, Hof und Garten kennn - Futter hingegen hatte sie anscheinend unbegrenzt zur Verfügung. Doch mit viel positiver Bestärkung, Zeit und einem durchdachten Abspeckprogramm glückte die Verwandlung vom stark übergewichtigen, ängstlichen Dorfhund zur athletischen, selbstbewussten Berliner Schnauze. Heute macht sie nichts lieber als mit ihren Hundekumpels die Welt zu entdecken.